
Datenschutzerklärung
MasterMatch verpflichtet sich, die Privatsphäre und den Schutz personenbezogener Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zu wahren. In dieser Datenschutzerklärung erklären wir, wie wir Daten erfassen, verarbeiten und schützen.
1 | Wer ist verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website?
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Website ist die MasterMatch GmbH. Weitere Informationen zum Verantwortlichen und zu den Kontaktmöglichkeiten finden Sie im Impressum.
Der Verantwortliche hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt. Sie erreichen diesen unter der folgenden E-Mail-Adresse: datenschutz@mastermatch.pro.
2 | Welche Daten erheben wir auf dieser Website?
2.1 Technische Daten beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen von Ihrem Browser an unseren Server gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert und umfassen:
IP-Adresse des anfragenden Geräts
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Übertragene Datenmenge
Zugriffsstatus (z. B. Datei übertragen, Datei nicht gefunden)
Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und Betriebssystems
Name des Providers des Internetzugangs
Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt
2.2 Tracking und Cookies
Wir verwenden Cookies, um das Verhalten der Nutzer auf der Website zu analysieren und die Nutzererfahrung zu verbessern. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in Abschnitt 4 dieser Datenschutzerklärung.
2.3 Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, um unsere Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen oder mehr über unser Angebot zu erfahren, übermitteln Sie uns möglicherweise personenbezogene Daten. Diese können Kontaktdaten sowie Informationen zu Ihrer beruflichen Situation umfassen.
2.4 Daten, die wir über Sie erheben
Im Rahmen unserer Dienstleistungen erheben wir personenbezogene Daten über Sie aus öffentlichen Quellen, wie z.B. beruflichen sozialen Netzwerken, Nachrichtenportalen oder Unternehmenswebseiten.
3 | Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt dies?
3.1 Technische Daten
Die automatisch erhobenen technischen Daten verarbeiten wir, um Ihnen die Nutzung der Website zu ermöglichen, die Systemsicherheit zu gewährleisten und die technische Infrastruktur zu verwalten. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ergibt sich aus unseren berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
3.2 Tracking- und Cookie-Daten
Für die Analyse des Nutzerverhaltens setzen wir Cookies ein, wenn Sie uns Ihre Einwilligung hierzu gegeben haben (siehe Abschnitt 4). Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
3.3 Von Ihnen übermittelte Daten
Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen übermitteln, verarbeiten wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Sollte die Übermittlung in keinem vertraglichen Zusammenhang stehen, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
3.4 Daten, die wir über Sie erheben
Personenbezogene Daten, die wir über Sie erheben, verarbeiten wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
3.5 Berechtigte Interessen
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, z. B. zur Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche oder zur Nachweiserbringung der von uns erbrachten Dienstleistungen nach Vertragsende.
4. Einsatz von Cookies
Wir verwenden notwendige Cookies für die Funktionalität der Website sowie statistische/analytische Cookies (auch von Drittanbietern). Diese Cookies speichern anonymisierte Informationen über Ihre Nutzung der Website.
4.1 Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um die Website sicher und benutzerfreundlich anzubieten. Sie können in den Browser-Einstellungen die Annahme von Cookies verhindern, was jedoch die Nutzung der Website beeinträchtigen kann.
4.2 Statistische / Analytische Cookies
Statistische Cookies setzen wir nur ein, wenn Sie uns Ihre Einwilligung dazu gegeben haben. Wir verwenden Google Analytics zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens. Weitere Informationen zu den Cookies von Google Analytics finden Sie in Abschnitt 5.
5. Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics, einen Web-Analyse-Dienst von Google LLC. Google Analytics verwendet Cookies, um Informationen über Ihre Nutzung der Website zu sammeln, die in den USA gespeichert werden. Wir haben Google Analytics um IP-Anonymisierung erweitert, um Ihre IP-Adresse zu anonymisieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.
6. Datenweitergabe an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn es zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Auch Google Analytics erhält in diesem Zusammenhang Daten (siehe Abschnitt 5).
Zudem können wir personenbezogene Daten an Dienstleister weitergeben, die uns bei der Erfüllung unserer Dienstleistungen unterstützen, z. B. bei der Präsentation von Kandidaten an Kunden.
7. Nutzung von Videotelefonie
Für Interviews und Meetings verwenden wir Microsoft Teams. Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, wie z.B. Name und E-Mail-Adresse. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
8. Wie lange werden meine Daten aufbewahrt?
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Dienstleistungen oder aufgrund gesetzlicher Vorgaben erforderlich ist.
9. Welche Rechte habe ich?
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie Datenübertragbarkeit. Zudem können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen. Weitere Informationen finden Sie in den geltenden Datenschutzvorschriften.
10. Wie lange ist diese Datenschutzerklärung gültig?
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell und datiert vom [Datum der Veröffentlichung]. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen.